-
Marken
- Alape
- AqvaZone
- ASW
- BCG
- Bette
- burgbad
- BWT
- Clage
- Design in Bad
- Dornbracht
- Duravit
- emco
- ESS
- Geberit
- Grohe
- Grumbach
- Haas
- Hamberger
- Hansa
- Hansgrohe
- Hoesch
- HSK
- Kaldewei
- Kermi
- KEUCO
- Kludi
- LDG
- MEPA
- Oventrop
- Pipetec
- poresta
- repaBAD
- sam
- Sanit
- Sanit Chemie
- Seppelfricke
- Simplex
- Sonstige
- Steinberg
- TECE
- Viega
- Villeroy & Boch
- VitrA
- Wittigsthal
- Zehnder
- Zierath
- Zubehör
Filter
–
AQA perla ist zur Teilenthärtung von Trink und Brauchwasser geeignet, zum Schutz der Wasserleitungen und der daran angeschlossenen Armaturen, Geräte, Boiler etc. vor Funktionsstörungen und Schäden durch Kalkverkrustungen. Die Anlagengrösse muss den zu erwartenden Nutzungsbedingungen entsprechen. Hinweise hierzu finden sich in der DIN 1988-200 und den technischen Daten. Wenn die Anlage für eine gewerbliche Anwendung vorgesehen ist, muss eine Überprüfung / Freigabe durch einen BWT Fachberater erfolgen.AllgemeinAQA perla ist eine Duplex-Weichwasseranlage nach Ionenaustauscherprinzip.Die Anlage ist mit organischem Ionenaustauschermaterial gefüllt.Während eines Regenerationsvorgangs steht Weichwasser zur Verfügung.Eine Regeneration wird volumetrisch (wassermengenabhängig) ausgelöst. Dadurch wird bei der Regeneration kein verbliebener Weichwasservorrat verworfen.BetriebDie Betriebsweise ist verbrauchsabhängig. Die Ionenaustauschersäulen werden alternierend durchströmt. Durch die alternierende Betriebsweise werden maximale Weichwasserverfügbarkeit und Minimierung der Stagnation in den Säulen ermöglicht.High-Flow-Betrieb: Durch Auswahl im Kunden-Setup werden die Regenerationsparameter so geändert, dass die Anlage für höhere Durchflüsse geeignet ist, wie sie z.B. bei der Nutzung von „Regenduschen“ erforderlich sind (siehe technische Daten für High-Flow-Betrieb)Bei einem Spannungsausfall während des Betriebes bleiben die eingestellten Daten dauerhaft erhalten. Datum und Uhrzeit für bleiben mindestens 5 Jahre gespeichert.RegenerationDie Zumessung der Sole erfolgt mittels Präzisionssolemesser.Die Anlage ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die während der Regeneration das Austauschermaterial desinfiziert.Durch Messdatenerfassung während der Soleabsaugung wird der Regenerationsvorgang den jeweiligen Druckverhältnissen angepasst, der Salz- und Regenerierwasserverbrauch wird auf das erforderliche Minimum reduziert.Im Regeneriermittelbehälter befindet sich ein spezieller Salzlöse- und Soleraum, durch den kürzeste Salzlösezeiten und damit extrem kurze Regenerationsintervalle erreicht werden.Im Regeneriermittelbehälter ist ein Schwimmerschalter zur Anzeige von Regeneriermittelmangel integriert.BedienungDie Bedienung und Anzeige erfolgt mittels eines vollgrafikfähigen TFT-Screen mit integriertem Touch-Panel.Bei der Inbetriebnahme wird die örtliche Trinkwasserhärte und die gewünschte Ausgangswasserhärte in die Steuerung eingegeben. Die Einstellung der gewählten Ausgangswasserhärte erfolgt durch einen Aktor.Alle weiteren Anlagenparameter sind in der Steuerung hinterlegt. Alle Gerätedaten sind voreingestellt. Anlagenparameter können abgefragt werden.Bei Betrieb wird die Anlagenleistung als Durchflussmenge in l/h angezeigt.Betriebsdaten, wie Wasser- und Regeneriermittelverbrauch können auf dem Bildschirm angezeigt werden.Folgende länderspezifische Einstellungen sind wählbar: D, A, CH, GB, F, I, E. Wasserhärte in: °dH, °f, mol/m3, ppm Calciumcarbonat.In der Steuerung kann eine Erinnerungsfunktion für eine Filterrückspülung oder einen Filterwechsel aktiviert werden.Der Installateur kann im Startbildschirm seinen Namen und seine Telefonnummer für den Kunden hinterlegen.StagnationsmanagementIm Kundensetup lässt sich eine Hygienespülung der Anlage aktivieren. Stellt die Anlage fest, dass über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden (Werkseinstellung) kein Wasserfluss stattfand, spült sich die Anlage. Der Zeitraum kann durch unseren Werkskundendienst auf die individuellen Betriebsbedingungen angepasst werden.Wird innerhalb von 72 Stunden die Kapazität nicht erschöpft, löst die Steuerung eine Regeneration ausInteraktion zu anderen BWT-GerätenEin Mineralstoff-Dosiergerät kann jederzeit mittels Steckverbinder angeschlossen werden.KonnektivitätUSB-Schnittstelle zum Auslesen der Betriebshistorie.GLT-Steckverbinder: Bei Fehler oder Spannungsausfall ist der Kontakt geöffnet (max. Kontaktbelegung 24 VDC; 0,5 A).SicherheitAQA Safe VentilDas AQA Safe Ventil schützt bei Spannungsausfall vor Wasserschäden, speziell dann, wenn das Spülwasser über eine Hebeanlage abgeleitet wird, die bei Spannungsausfall ohne Funktion ist. Bei einem Spannungsausfall bleiben die Steuerventile im jeweiligen Betriebszustand. Die programmierten Parameter sind dauerhaft gespeichert und werden dadurch nicht beeinflusst.AQA-Watch-FunktionDie programmierbare AQA-Watch-Funktion überwacht das Hauswassernetz auf dauerhafte kleine (<60l/h) Durchflüsse. (Kleine dauerhafte Durchflüsse sind ein Anzeichen für ein Problem im Leitungsnetz). Im Fehlerfall (Wasserfluss länger als 10 min. < 60 l/h) gibt die Steuerung eine Warnung aus.AQA Stop - BodenfeuchtigkeitKommt der Bodensensor des AQA perla mit Wasser in Kontakt wird die Wasserzufuhr nach der Anlage gesperrt und es erfolgt eine Warnmeldung. Der Bodensensor spricht nur auf Trinkwasser an (Mindestleitfähigkeit von 200μS/cm).AQA Stop - WassermengenbegrenzungUm Wasserschäden zu minimieren, sperrt das Steuerventil die Wasserzufuhr nach einem unterbrechungsfreien Durchfluss eines vorab festzulegenden Wasservolumens.Serie / Kollektion: AQA perlaTyp: InstallationsmaterialAnschlussnennweite DN: 32Anschlussart: G11/4"Nennkapazität nach DIN EN 14743 mol (m³ x°dH): 2 × 1,1 (2 × 7)Kapazität / kg Regeneriersalz nach DIN EN 14743 mol: 4,3Spitzendurchfluss bei Verschneidung von 20 °dH auf 8 °dH m³/h: 2,3Betriebsdurchfluss bei Verschneidung von 20 °dH auf 0 °dH m³/h: 1,0Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 m³/h: 1,8Nenndruck PN bar: 10Betriebsdruck, min./max. bar: 2 - 8Druckverlust bei Betriebsdurchfluss bar: 0,4Einsatzbereich Wohneinheiten / Personen: 1 - 4 / 2 - 8Füllmenge Ionenaustauschermaterial l: 2 × 3,2Regeneriermittelvorrat, max. kg: 50Regeneriermittelverbrauch pro Regeneration, ca. kg: 0,25Spülwasserverbrauch pro Regeneration bei 4 bar, ca. l: 21Spülwasserdurchfluss bei Regeneration, max. l/h: 170Regenerationsdauer, ca. min: 17Wassertemperatur, min. – max. °C: 5 - 25Umgebungstemperatur, min. – max. °C: 5 - 40Luftfeuchtigkeit: nicht kondensierendNetzanschluss V/Hz: 230/50-60Gerätespannung VDC: 24Anschlussleistung im Betrieb W: 2,6Anschlussleistung bei Regeneration, max. W: 40Störmeldeausgang, max. VDC / A: 24/0,5Schutzart IP: 54Betriebsgewicht, bei maximaler Füllung kg: 102abweichende technische Daten für High-Flow-BetriebNennkapazität nach DIN EN 14743 mol (m³ x°dH): 2 × 1,8 (2 × 11)Kapazität / kg Regeneriersalz * mol: 2,9Spitzendurchfluss bei Verschneidung von 20 °dH auf 8 °dH m³/h: 3,6Betriebsdurchfluss bei Verschneidung von 20 °dH auf 0 °dH m³/h: 2,3Regeneriermittelverbrauch pro Regeneration, ca. kg: 0,62Spülwasserverbrauch pro Regeneration bei 4 bar, ca. l: 30Spülwasserdurchfluss bei Regeneration, max. l/h: 170Regenerationsdauer, ca. min: 30AbmessungenHöhe (A) in mm: 890Breite (B) in mm: 500Tiefe (C) in mm: 520Anschlusshöhe Wassereingang (D) in mm: 630Anschlusshöhe Wasserausgang (E) in mm: 690Anschlusshöhe Sicherheitsüberlauf (F) in mm: 580Kanalanschluss, mind. in DN: 40Abmessungen:Breite: 500 mmHöhe: 890 mmTiefe: 520 mmGewicht: 39 kgDuplex-Weichwasseranlage AQA perla mit:(1.1) Mikroprozessor-Steuerung mit berührungsempfindlichem Display (Touch Panel)(1.2) zwei Mehrwege-Steuerventile(1.3) Wasserzähler für teilenthärtetes Wasser(1.4)Aktor zur Einstellung der Ausgangs wasserhärte(2) Abdeckhaube(3) integrierter Regeneriermittelbehälter mit Siebboden und Schwimmerschalter zur Anzeige von Regeneriermittelmangel(4) Soleschacht mit Soleabsaugsystem(5) Wasserausgang(6) Wassereingang mit Rückflussverhinderer(7) Säulen mit Ionenaustauschermaterial(8) Bodensensor zur Detektion eines Feuchtigkeitsfilms(9) Multiblock Modul X DN32(10) Anschluss-Set DN 32/32 DVGW mit2 m Spülwasserschlauch2 m Überlaufschlauch 18 × 24Befestigungsmaterial(11) BWT SyphonAQUATEST-Härteprüfgerät
Hersteller:
BWT